Fête Du Hareng 2022Fête Du Hareng 2022
©Fête Du Hareng 2022 pêcheur et coquille saint Jacques|OIT FECAMP

Meeresfrüchte probieren

Für einen 100% jodhaltigen Aufenthalt!

Jakobsmuscheln, Austern, Miesmuscheln und Fische aus der Normandie…
Die Meeresprodukte sind emblematisch für unser Territorium.

Finden Sie hier Tipps, Rezepte und Orte, an denen Sie Meeresprodukte finden und genießen können!

Wir haben schon das Wasser im Munde!

Die Alabasterküste

Land des Fischfangs

Wenn Sie schmackhafte Gerichte mit vielen positiven Wirkungen schätzen, lassen Sie sich von der Meeresgastronomie verführen, um während Ihres Aufenthalts Jod und Vitamine zu tanken.

Kalorienarm, enthalten Fischprodukte viele Nährstoffe, die für unsere gute Gesundheit notwendig sind: Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D oder B12…

Und das trifft sich gut, denn Sie haben die Normandie gewählt, wo fast 80 verschiedene Arten von Fischen, Muscheln, Krustentieren und Kopffüßern gefangen werden.

Die Normandie ist die 1. französische Fischereiregion fürMuscheln (2/3 der Mengen) und die 2. für Seefischerei (1/5 der Mengen).

So, mit welchen Meeresprodukten werden Sie Ihren Urlaub genießen?

 

 

Sollen wir uns auf das Heringsfest einstimmen?
Foire aux Hareng de Fécamp
Foire aux Hareng de Fécamp
Foire aux Hareng de Fécamp

Unsere Spezialitäten

marines

Der Hering

Königsfisch von Fécamp

Die Zubereitungsarten sind unendlich!
Ob Saurer Hering (gesalzen, geräuchert und dann in Öl eingelegt), Bückling (offen, gesalzen und leicht geräuchert), Natur, geräuchert, im Salat, fermentiert oder filetiert – es gibt ihn für jeden Geschmack!

Im Mittelalter war der Hering ein lebenswichtiges Nahrungsmittel für die nordeuropäischen Völker, die ihn übrigens ebenso wie Salz oder Gewürze zu einer Handelswährung machten. Durch die Konservierung in Salz konnte die Bevölkerung fast das ganze Jahr über ernährt werden.

In Fécamp wird der Hering hauptsächlich als Salat oder geräuchert verzehrt. Seit dem 14. Jahrhundert räuchern und verarbeiten die Saurisserien (Pökelbetriebe) den Hering nach einer von den Wikingern übernommenen Technik.

 

Zu welcher Jahreszeit sollte man Hering essen?

Der Geschmack des Herings ändert sich je nach Jahreszeit, in der er gefangen wird. Von Oktober bis Januar, ist die Zeit, in der der Hering am besten schmeckt.

.

Die Jakobsmuschel

Königin der Normannischen Küste

Die Normandie ist die wichtigste französische Region für den Fang von Jakobsmuscheln, und Fécamp ist der Hafen mit den meisten Fängen!

Mit ihrem zartschmelzenden Fleisch, das mit dem Stempel „Label Rouge“ versehen ist, gehört die Jakobsmuschel zu den erlesenen Speisen der Normandie, die auch als das weiße Gold bezeichnet wird.

Sie wird roh (Tartar, Carpaccio) oder gekocht (gebraten, gebraten oder pochiert) genossen. Sie ist reich an Eisen, Zink, Magnesium und Vitaminen und ist der Fitness-Trumpf auf den Speisekarten der guten normannischen Restaurants. Ein Fest für die Geschmacksnerven!

Zu welcher Jahreszeit isst man Jakobsmuscheln?

Die Fischerei auf Jakobsmuscheln ist vom 1. Oktober bis zum 15. Mai geöffnet.
Sie wird während „La Grande Débarque“ gefeiert, wenn die Fangsaison eröffnet ist.

Wussten Sie das?
Um die Qualität ihrer Muscheln zu verteidigen, haben die Normannen zwei rote Labels für diese wertvolle Muschel erhalten:

  1. Label Rouge Coquille Saint-Jacques frais et entière : 2002
  2. Label Rouge Noix de coquille Saint-Jacques Pecten maximus fraîche : 2009

.

Die Miesmuscheln

Familiengericht par excellence

Ihre schwarze, glänzende Schale und ihr cremefarbenes bis gelb-orangefarbenes, schmelzendes und schmackhaftes Fleisch verwöhnen die Geschmacksnerven von Groß und Klein!

Um den vollen Geschmack dieser Meeresfrucht zu genießen, empfehlen wir Ihnen das Rezept für Moules Marinières.

Für die ganz Ausgefallenen können Sie Muscheln mit Curry, Knoblauch oder Kokosmilch wählen oder auch als Risotto, Auflauf, Paella oder gefüllt im Ofen zubereiten.

 

Zu welcher Jahreszeit sollte man Muscheln essen?

Die Muschelsaison ist im Sommer! Miesmuscheln aus Seilen werden von Mai bis August und Miesmuscheln aus Bouchots von Juli bis Februar gegessen.

 

.

Austern

Lebensmittel mit großem Geschmack

Die Auster ist reich an Spurenelementen, Proteinen, Vitaminen und Omega-3-Fettsäuren und verfügt über eine Vielzahl von positiven Eigenschaften.

Mit ihrem ausgeprägten Jodgeschmack im Mund begleitet man sie gerne mit einem Gläschen Weißwein!

Um sie zu genießen, ohne ihr Aroma zu verlieren, sollten Sie sie nicht auf Eis legen. Es wird auch empfohlen, die Austern 30 Minuten vor dem Verzehr zu öffnen.
Austern können auch warm serviert werden: gedünstet, im Ofen gebacken, pochiert oder auch auf Spießen. Achten Sie aber darauf, die Garzeit nicht zu überschreiten: nicht länger als 5 Minuten!

Zu welcher Jahreszeit sollte man Austern essen?

Sie können Austern von September bis März verzehren.
Von April bis August sind die Austern in der Fortpflanzung und das macht das Fleisch der Meeresfrucht milchig, wodurch es etwas an Geschmack verliert.

Die Austern werden in der Zeit von April bis August gezüchtet.

Meeresfrüchte

für Feinschmecker

Bei all diesen Köstlichkeiten wissen Sie nicht, was Sie wählen sollen?
Nehmen Sie eine Platte oder einen Teller mit Meeresfrüchten!

Wie viel Meeresfrüchte sollten Sie einplanen?
Es kommt auf den Appetit an, aber hier ist eine Idee für die Menge für eine Person:

  • 1 halber Taschenkrebs oder 1 halber Hummer
  • 3 Kaisergranate
  • 100 g Garnelen
  • 200 g Wellhornschnecken
  • 6 Austern

Wie sieht es mit den Beilagen aus?
Planen Sie Brot mit Butter mit halbem Salz, Mayonnaise (am besten selbstgemacht!), Schalottenessig und Zitronenspalten ein. Wenn Sie über den Tellerrand hinausblicken möchten, können Sie sich für eine Butter mit Algen, Chili oder Zitrusfrüchten entscheiden.

Zu welcher Jahreszeit sollte man eine Meeresfrüchteplatte essen?

Die Zusammensetzung der Meeresfrüchteplatte hängt sowohl von der Jahreszeit als auch von den Anlieferungen der Schalentiere nach dem Fang ab.

Auf einer Meeresfrüchteplatte befinden sich in der Regel gekochte Krustentiere (Hummer, Garnelen, Langusten, Taschenkrebse, Spinnen….) und Schalentiere, die roh (Austern) oder gekocht (Venusmuscheln, Miesmuscheln, Wellhornschnecken…) sein können.

Die Meeresfrüchteplatte besteht aus einer Vielzahl von Schalentieren, die entweder roh (Austern) oder gekocht (Venusmuscheln, Miesmuscheln, Wellhornschnecken…) sein können.

Terrinen, Rillettes, Suppen...

um anders zu probieren

Es gibt verschiedene Arten, unsere Meeresprodukte zu verzehren, aber in Fécamp haben wir sehr gute lokale Produzenten!

Für den Aperitif finden Sie Ihr Glück mit unseren einzigartigen Rillettes!
Eine Mischung aus Fisch, Gewürzen und lokalen Produkten wird sich in Ihren Geschmacksnerven vermischen…

Als Hauptgericht probieren Sie unseren auf traditionelle Weise geräucherten Fisch, unseren mit Schnur geräucherten Lachs, unsere Suppen oder unsere Kabeljaubrandaden.

 

>.

Die Zitrone

die unumgängliche Würze

Reich an Spurenelementen und kalorienarm ist es ein unverzichtbares Gewürz unserer Ernährung, aber vor allem der perfekte Begleiter für Ihre Meeresgerichte.

So zitronieren Sie Ihre Gerichte, die aus Meeresfrüchten bestehen!

Wussten Sie schon?

Die Verwendung in der Küche geht bis ins Mittelalter zurück.
Schon damals diente es zum Würzen von Gerichten.

Gute Adressen

Lust auf einen Fischertopf mit marinierten Muscheln, Kabeljau in Benediktinersauce oder Jakobsmuscheln?
Genießen Sie die jodhaltigen Aromen auf den Tellern unserer Restaurants,
oder kaufen Sie Ihren Fisch ganz frisch bei einem unserer Händler.

.

Ich möchte

das Reiseziel erleben

Site officiel de l’Office de Tourisme intercommunal de Fécamp
Schließen