Site officiel de l’Office de Tourisme intercommunal de Fécamp
PORTRAIT

Alexander der Große

Schöpfer des Likörs Bénédictine in Fécamp

Kennen Sie Alexander den Großen?
Nicht den von Mazedonien, sondern den von Fécamp in der Normandie, eine andere Art von Eroberer.

Seine Geheimwaffe? Ein verträumter und visionärer Charakter mit einem scharfen Sinn für Geschäft und Marketing zu sein.
Er war der Schöpfer des berühmten Likörs aus Fécamp: der Likör Bénédictine….

.

Palais Benedictine Int 2017 10 C Oit Fecamp (7952)Palais Benedictine Int 2017 10 C Oit Fecamp (7952)
©Palais Benedictine Int 2017 10 C Oit Fecamp (7952)


.

Alexander der Große :

die Entdeckung, die sein Leben veränderte

Am 6. Juni 1830 wurde Alexandre Prosper Hubert Le Grand als Sohn eines normannischen Schiffskapitäns geboren.

Doch die Geschichte beginnt 1510 lange vor seiner Geburt in der Abtei von Fécamp, als der Benediktinermönch Dom Bernardo Vincelli angeblich ein geheimes Elixier herstellte.
Dieses Elixier wurde von den Benediktinermönchen in Fécamp bis zur Französischen Revolution hergestellt, einer turbulenten Zeit, in der das Rezept für dieses berühmte Elixier verloren ging …

 

>.

Franziskus I.Franziskus I.
©Franziskus I.

Damals soll König Franz I., der in Fécamp zu Besuch war, ihn probiert und so sehr geschätzt haben, dass er der Legende nach sagte: „Foy de Gentilhomme, oncques n’en goustai de meilleure!“.

Im Jahr 1863, soll Alexandre Le Grand aus Fécamp, ein Wein- und Spirituosenhändler, zufällig in der Familienbibliothek die Zusammensetzung dieses Elixiers entdeckt haben, die während der Revolution verloren gegangen war.
Nach einem Jahr der Entschlüsselung des Manuskripts erfand Alexandre Le Grand den Benedictine-Likör, der nach dem Benediktinermönch Dom Bernardo Vincelli benannt wurde.

Der Digestif de Fécamp besteht aus 27 Pflanzen und Gewürzen, die sowohl aus den Hochebenen von Caux (Melisse, Thymian, Ysop, Honig, Orangenschalen…) als auch aus fernen Ländern (Zimt, Safran, Kardamom, Tee, Muskatnuss…) stammen.

>.

Alexander der Große :

ein durchschlagender Erfolg

Der kommerzielle Erfolg war sofort da, innerhalb von sechs Jahren wurde der Likör ins Ausland exportiert und bereits 1873 wurden mehr als 150.000 Flaschen pro Jahr verkauft.

Um seinen Likör in großem Stil zu produzieren, ließ Alexander der Große eine Destillerie im Herzen von Fécamp bauen.

1892, vier Jahre nach dem Bau, brannte das Gebäude bei einem Großbrand ab.
Alexandre Le Grand nutzte dieses Unglück, um ein neues, noch spektakuläreres Gebäude zu errichten: Der Palais Bénédictine.

Benediktinerpalast :

die einzige Destillerie der Welt, die den berühmten Likör herstellt, und architektonisches Renommee von Fécamp

Der Palais Bénédictine ist ein Gebäude, das die Stile „Neo-Gotik und Neo-Renaissance“ miteinander verbindet. Er wurde um die Destillerie in Fécamp herum erbaut und ist sowohl der Ort, an dem der Likör Bénédictine hergestellt wird, als auch ein Museum, in dem Alexander der Große, ein großer Sammler, seine Werke und Fetischobjekte aus dem 14., 15. und 16. Jahrhundert unterbrachte.
Jeder Raum ist im Stil der Epoche dekoriert, die er präsentiert!

Verglichen mit dem „industriellen Versailles“ wird der Benediktinerpalast von Fécamp 1898 eingeweiht, zwei Jahre nach dem Tod seines Schöpfers.

Alexander der Große :

Vorläufer

Als Marketinggenie war Alexandre Le Grand einer der ersten seiner Zeit, der international für seinen Likör warb und Werbeplakate von namhaften Künstlern wie Mucha entwarf.

Da das Elixier weltweit bekannt wurde und das Rezept geheim gehalten wurde, wollten viele Menschen es nachmachen.

Um den Fécampoise-Likör vor Fälschungen zu schützen, ließ Alexander der Große die Marke des Getränks eintragen: Sein Name, die Form der Flasche, sein Signet und viele andere Details, aus denen es besteht, sind bis heute geschützt.

Er ließ außerdem auf jedem der Korken seiner Flaschen die Aufschrift: „Véritable Bénédictine“ und das Kürzel D.O.M. (Deo Optimo Maximo, lateinisch für: „Gott, dem Besten, dem Größten“) anbringen sowie eine breite Bleibandligatur um den Flaschenhals mit der Aufschrift: „Véritable † Bénédictine“.

Der Händler ging sogar so weit, den Papst, dem die Abtei von Fécamp direkt unterstand, zu bitten, das Wappen der Bruderschaft auf dem Flaschenetikett zu verwenden. Er bekam zwar Recht, aber der Heilige Vater ernannte ihn auch zum Kommandeur des Ordens von St. Gregor dem Großen.

Bei Ihrem Besuch im Palais Bénédictine können Sie einen Raum mit etwa 600 Fälschungen besichtigen, denen der Bénédictine zum Opfer fiel. Er ist einer der meistkopierten Liköre der Welt.

>.

Alexander der Große :

diese Figur voller Überraschungen mit einem sehr aktiven Leben

Wie Sie vielleicht schon erfahren haben, war Alexandre Le Grand (der aus Fécamp in der Normandie) ein für seine Zeit innovativer Mann, der voller Ehrgeiz, Träume und Mitteilungsdrang war.

Der am 20. Mai 1898 in Neuilly-sur-Seine gestorbene Alexandre Le Grand ist hauptsächlich für seinen Likör und seinen Palais bekannt, war aber auch Hauptmann der Pariser Feuerwehr und erhielt die Ehrenlegion, weil er den Brand in der Sainte-Chapelle bekämpft hatte.

Am Ende seines Lebens begann er auch mit der Modernisierung der Landwirtschaft, indem er die Bewirtschaftung eines 160 ha großen Modellbauernhofs leitete, der an sein Schloss Gruville angrenzte.

Schließen